Arnica: Zur Verbesserung der Symptome bei Erkrankungen des arteriellen und venösen Systems, wie zum Beispiel Krampfaderleiden

Arnica ist ein homöopathisches Mittel, welches die Firma Pflüger herstellt und das Sie in jeder Apotheke erhalten können. Arnica beinhaltet zwei homöopathische Wirkstoffe, die in dieser Kombination insbesondere bei Erkrankungen des arteriellen und venösen Systems unterstützend wirken.

Inhaltsstoffe von Arnica

Arnica ist ein homöopathisches Arzneimittel, das auf pflanzlichen Wirkstoffen basiert.

Die Hauptbestandteile sind:

  1. Achillea millefolium (= Millefolium): Auch als Schafgarbe bekannt, regt dieses Heilkraut die Verdauung und den Gallenfluss an. Es fördert die Wundheilung und bietet Hilfe bei verschiedenen Beschwerden wie Nasenbluten, Blutergüssen, Wunden, Geschwüren, Ekzemen und Verbrennungen.
  2. Arnica montana (= Arnica): Das hochkonzentrierte Gel aus frischen Arnica-montana-Blüten lindert Schmerzen, wirkt entzündungshemmend sowie abschwellend. Es wird äußerlich an den betroffenen Stellen angewendet, um Entzündungen und Schmerzen lokal zu bekämpfen. Das gilt insbesondere auch für rheumatische Beschwerden.

Wie wird Arnica eingenommen?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren sollten, sofern nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde bis zu maximal 12-mal täglich je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verläufen wird empfohlen, 1-3 mal täglich 5-10 Tropfen einzunehmen.

Hat Arnica Nebenwirkungen?

Da Arnica ein homöopathisches Produkt auf pflanzlicher Basis ist, sind Nebenwirkungen in der Regel selten. Sollten Sie unerwünschte Reaktionen bemerken, brechen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.

Die richtige Dosierung von Arnica

Die Dosierung von Arnica richtet sich nach der Schwere der Symptome. Beginnen Sie mit der empfohlenen Dosis und passen Sie sie entsprechend an, um eine optimale Linderung zu erzielen. Es ist wichtig, die angegebene Höchstdosis nicht zu überschreiten.

Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer einen Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass Arnica für Ihre spezielle Situation geeignet ist und richtig angewendet wird.