Nervoregin Ampullen ist ein homöopathisches Mittel, welches die Firma Pflüger herstellt und das Sie in jeder Apotheke erhalten können. Nervoregin beinhaltet mehrere homöopathische Wirkstoffe, die sich in dieser Kombination vor allem positiv auf nervöse Störungen und Verstimmungszustände auswirkt.
Inhaltsstoffe von Nervoregin Ampullen
Nervoregin Ampullen ist ein homöopathisches Arzneimittel, das auf pflanzlichen Wirkstoffen basiert.
Die Hauptbestandteile sind:
- Amanita muscaria (= Agaricus): Dieser Bestandteil wird bei nervösen Störungen indiziert, die sich in Zuckungen der Augenlider oder Tic-ähnlichen Bewegungen manifestieren.
- Asa foetida: Das getrocknete Harz aus der Wurzel enthält ätherische Öle, Vanillin und Cumarin. Diese Substanzen sollen verdauungsfördernd, entkrampfend, beruhigend und blutdrucksenkend wirken. Es wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von nervösen Beschwerden eingesetzt.
- Strychnos ignatii (= Ignatia): Gehört zur Familie der Brechnussgewächse (Loganiaceae), zu denen auch weitere homöopathisch eingesetzte Pflanzen wie Nux vomica oder Gelsemium gehören.
- Valeriana officinalis: Baldrian, als bekanntes Beruhigungsmittel, wird in Nervoregin Ampullen aufgrund seiner schlaffördernden Wirkung verwendet. Es hat sich auch als effektiv bei Nervosität und Unruhe erwiesen, besonders wenn es in Kombination mit anderen Heilpflanzen eingesetzt wird.
- Zincum isovalerianicum: Zincum valerianicum ist ein anthroposophisches Arzneimittel, das gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis zur Anwendung kommt. Es wird beispielsweise bei Schlaflosigkeit aufgrund nervöser Übererregbarkeit, Unruhezuständen und Neuralgien empfohlen.
Nervoregin Ampullen bieten somit eine ganzheitliche Herangehensweise zur Unterstützung des Nervensystems auf der Grundlage dieser sorgfältig ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirkungen homöopathischer Mittel individuell unterschiedlich sein können und im Zweifelsfall ein Gespräch mit einem Arzt oder Apotheker empfohlen wird.
Wie wird Nervoregin Ampullen eingenommen?
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien, sofern das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde:
- Akute Zustände: Bei akuten Zuständen wird empfohlen, einmal täglich 1-2 ml des Arzneimittels intravenös, intramuskulär oder subkutan zu injizieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem erfahrenen homöopathischen Therapeuten erfolgen.
- Chronische Verlaufsformen: Bei chronischen Verlaufsformen wird empfohlen, 2-3 mal wöchentlich 1-2 ml des Arzneimittels intravenös, intramuskulär oder subkutan zu injizieren. Bei Besserung der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Anwendung reduziert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass angebrochene Ampullen nicht aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden sollten. Dies liegt daran, dass die Sterilität der Injektionslösung nach dem Öffnen nicht mehr gewährleistet ist. Vor Beginn oder Änderung der Anwendung sollte immer eine professionelle Beratung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Hat Nervoregin Ampullen Nebenwirkungen?
Da Nervoregin Ampullen ein homöopathisches Produkt auf pflanzlicher Basis ist, sind Nebenwirkungen in der Regel selten. Sollten Sie unerwünschte Reaktionen bemerken, brechen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.