Unter der Materia Medica versteht man heute das gesamtumfängliche Wissen von Symptomen und „Bildern“ homöopathischer Arzneimittel.

Eine Materia Medica beinhaltet die Lehre um Symptome als auch Krankheitsbilder, die bei allen Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln beobachtet, als auch durch Gabe eben jener homöopathischer Mittel gelindert oder beseitigt wurden.

Acidum phosphoricum

Acidum Phosohoricum ist eine vergleichsweise schwache anorganische Säure, die z.B. als Ausgangsstoff zur Herstellung von Dünger dient. Zudem wird sie in der Lebensmittelindustrie verdünnt als Konservierungs- oder Säuerungsmittel und als…

Aconitum

Aconitum Napellus gehört zu der Familie der Hahnenfuss-Gewächse (Ranunculaceae) und wächste an feuchten, schattigen Stellen im bis ca. 3000m hochen Gebirge. Es ist in ganz Europa, in Nordamerika und Asien verbreitet. Die wirksamen Teile…

Abrotanum

Abrotanum, eher bekannt als Eberraute, gehört zu der Planzenfamilie der Asteraceae bzw. Korblütler und kommt vor allem in China und Südeuropa vor. Neben der heilenden Wirkung erweist sich Abrotanum auch als Würzmittel für Fleisch sehr…