Globulissimo
  • Startseite
  • Grundlagen
  • Selbstbehandlung
  • Einzelmittel
  • Banerjii-Protokolle
  • Komplexmittel
    • HEEL
    • Hevert
    • Pflüger
  • Beschwerden
  • Menü Menü

Die Komplexmittelhomöopathie ist eine Variante der Homöopathie, die von den meisten Vertretern der klassischen Homöopathie nicht anerkannt ist.

In der klassischen Homöopathie wird generell nur ein bestimmtes homöopathisches Mittel für einen Patienten und dessen Gesamtheit seiner Symptome ausgesucht. Dies geschieht meist mittels eines Repertoriums und einer Materia Medica.

Im Gegensatz dazu werden in der Komplexmittelhomöopathie mehrere homöopathische Mittel gleichzeitig gegeben oder meistens zusammen gemischt.

Kritiker dieser Methode meinen, dass dies nach dem Prinzip gehe: “Der Körper werde sich schon das geeignete Mittel heraussuchen”.

Und in der Tat: auf dem Markt sind Mittelgemische, die nach diesem “Schrotschussprinzip” vorgehen.

So war dies in der Komplexhomöopathie aber niemals gedacht.

Erstens: zunächst einmal werden keine Mittel zusammengemischt oder verabreicht, von denen bekannt ist, dass sich diese in deren Wirkungsspektrum gegenseitig behindern. Solche Wechselbeziehungen homöopathischer Arzneimittel findet man unter anderem in einer Materia Medica.

Zweitens: es werden vorzugsweise Mittel gemischt, von denen auch in der klassischen Homöopathie bekannt ist, dass diese einen starken Bezug zu bestimmten Beschwerden, Krankheiten oder Organen haben. In “guten” Komplexmitteln findet man deshalb (fast) keine sog. Konstitutionsmittel.

Vom Denkansatz her richtet sich die Komplexmittelhomöopathie an der Klinischen Homöopathie aus. Ähnliches gilt auch für die Spagyrik, die Anthroposophie und die zur Zeit so beliebten Schüssler Salze.

Die Ursprünge der Komplexmittelhomöopathie

Die Ursprünge der Komplexmittelhomöopathie liegen bei dem evangelischen Pastor Emanuel Felke (1856 – 1926). Dieser begründete im wesentlichen die These, dass Krankheiten durch Fremdstoffe und unreine Säfte, die sich im Blut befinden, verursacht werden.

Im Gegensatz dazu ergibt siche eine “stabile Gesundheit” durch ein fließendes Gleichgewicht von Stoffen im Blut. Felke hinterließ sein umfassendes Wissen nach dem Ersten Weltkrieg in einem schriftlichen Werk.

Aber bevor ich es vergesse: Wenn Sie sich für die Homöopathie interessieren, melden Sie sich unbedingt für meinen kostenlosen Homöopathie-Newsletter an:

Die Komplexmittelhomöopathie des Pastor Felke heute

Die Biophysik hat sich der Erforschung von Komplexmitteln, sowie der Einzelmittelhomöopathie angenommen und für Nicht-Wissenschaftler logisch und nachvollziehbar erklärt.

Professor Fritz Albert Popp ist ein wichtiger Name in diesem Zusammenhang, der viele Erklärungen für die heutigen Homöopathen im Rahmen der Komplexmittelhomöopathie und der Einzelmittelhomöopathie fixiert hat, die auf der Biophysik aufbauen.

So ist eine wichtige These die, dass im Körper eine Lebensenergie vorherrscht, die stets um die Schaffung von Gleichgewicht im lebendigen Organismus bemüht ist, was auch als Herginsche Regel  in Fachkreisen bekannt ist.

Gleichgewicht heißt hier Weiterentwicklung; Ungleichgewicht ist folglich ein Abweichen vom Pfad und spätere Krankheit. Ein sehr gutes Beispiel für diese Theorie besteht auch im Ying-Yang-Prinzip der chinesischen Medizin, wobei sich zwei Elemente zur perfekten Gesamtheit ergänzen müssen.

Komplexmittel

WALA Akne-Kapseln- Die Lösung gegen Akne und Seborrhoe?

Akne kann nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastend sein. Die Akne-Kapseln von Wala bieten eine ganzheitliche Herangehensweise, um Ihre Hautgesundheit zu unterstützen. Anwendungsgebiete: Akne: Die Akne-Kapseln sind…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
19. Januar 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/01/Akne_gesicht_haut_640px_pixabay.com-AlexanderGrey.jpg 427 640 rgraeber https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png rgraeber2024-01-19 09:00:272024-10-22 12:38:54WALA Akne-Kapseln- Die Lösung gegen Akne und Seborrhoe?
  • HEEL – Die biologische Heilmittel der Firma
    • Adrisin bei Allergie?
    • Aesculus-Heel
    • Angin-Heel SD
    • Cralonin
    • Cutis compositum N Ampullen
    • Engystol
    • Flatulini
    • Lymphomyosot
    • Mulimen Tabletten
    • Nux vomica-Homaccord
    • Traumeel S Tabletten und Creme
    • Vertigoheel
    • Zeel comp. Tabletten
  • Hevert-Arzneimittel: Natürliche Gesundheit aus Tradition
    • Digesto Hevert Verdauungstropfen
    • Folsäure Hevert 5 mg
    • Ginkgo biloba Hevert Tabletten
    • Kohle Hevert: Natürliche Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden
    • Sinusitis Hevert SL
    • Vitamin B Komplex forte Hevert
  • Pflüger – natürliche Arzneimittel
    • Arnica 126 N von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nutzen
    • Derivatio H Inj. Ampullen von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nutzen
    • Milchsäure Injektion 5 ml von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nebenwirkungen
    • Milchsäure Potenzakkord von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nebenwirkungen
    • Milchsäure Tabletten von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nutzen
    • Nervoregin comp. H Ampullen von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nutzen
    • Nervoregin H Tabletten von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nutzen
    • Nervoregin Tropfen von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nutzen
    • Otofren von Pflüger: homöopathisches Mittel bei Mittelohrentzündung
    • Ranocalcin von Pflüger – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nutzen
    • Rhino-Pflüger Nasenspray – Inhaltsstoffe, Anwendung und Nebenwirkungen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Leistungssportler mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dieses Leberwerte Lexikon entstand, weil ich nach der Veröffentlichung meines Buches „Die biologische Lebertherapie“ viele Fragen erhielt – vor allem zu den Leberwerten. Ich versuche diese hier zu beantworten.

Hersteller

  • HEEL
  • Hevert
  • Pflüger

Inhaltsverzeichnis

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  • Hedera helix (Efeu)
  • Hamamelis virginiana – Das große Venenmittel der Homöopathie
  • Grindelia robusta – bei nächtlicher Atemnot
  • Cantharis officinalis /Spanische Fliege)
  • Camphora (Kampfer)
  • Homöopathie im Fokus: Wirklichkeit oder Placebo? Ein kritischer Blick auf Methoden, Studien und Kostenübernahme
  • Calendula officinalis – Die Ringelblume als homöopathisches Wundmittel
  • Calcium phosphoricum (Phosphorsaurer Kalk)
  • Calcium fluoratum – Das Mittel für Struktur und Sensibilität
  • Calcium carbonicum (Austernschalenkalk)

ALLGEMEIN

Startseite
Grundlagen
Selbstbehandlung
Einzelmittel
Komplexmittel
Beschwerden

Das könnte Sie Interessieren

  • Hedera helix (Efeu)
  • Hamamelis virginiana – Das große Venenmittel der Homöopathie
  • Grindelia robusta – bei nächtlicher Atemnot
  • Cantharis officinalis /Spanische Fliege)
  • Camphora (Kampfer)

Globulissimo Wissen

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung