Hinsichtlich der homöopathischen Behandlung gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen. Für die Einen sind sie effektiv und profund, die Anderen spüren kaum Wirkungen durch die Heilmittel. Wer aber von vornherein weiß, dass Menschen individuell unterschiedlich stark auf die Heilmittel ansprechen und was sich zum Teil dahinter verbirgt, kann am Ende mehr aus seiner homöopathischen Behandlung herausholen.
Nachdem Sie das erste Mal ein homöopathisches Heilmittel eingenommen haben, wird eine der folgenden sieben Möglichkeiten eintreten:
- Ihr Körper antwortet sogleich damit, dass die Symptome sich verbessern und schließlich ganz verschwinden.
- Zunächst einmal verschlimmern sich die Symptome sogar, um sich danach schnell zu bessern.
- Es tritt eine Verschlechterung ein, allerdings kurzzeitig mit ganz neuen Symptomen, und die eigentlichen Probleme bleiben unverändert bestehen.
- Zwar bessern sich die bisherigen Symptome, dafür tauchen kurzfristig ein oder zwei andere Symptome auf.
- Altbekannte, frühere Symptome lösen die gegenwärtigen Beschwerden ab, verschwinden aber auch bald danach.
- Ersatzweise können kurzzeitig andere Symptome ausbrechen.
- Es passiert überhaupt nichts.
Jede dieser möglichen Reaktionen verrät, ob das richtige oder ein unpassendes Heilmittel angewandt worden ist. Richtig interpretiert, liefern sie dem Homöopathen wichtige Informationen darüber, wie die Behandlung fortzuführen und gegebenenfalls nachzujustieren ist. Daher lohnt es sich, darauf noch etwas genauer einzugehen.
1.) Heilung – die Symptome verschwinden immer mehr
Ganz offensichtlich passte das Heilmittel ganz genau zu den Symptomen, das ist die beste Variante der homöopathischen Behandlung. Es stimmte also alles:
- die Potenzierung
- die Dosis
- die Häufigkeit der Einnahme
Ein solches Ergebnis streben natürlich alle Patienten und Homöopathen an. Bei akuten Beschwerden wie Blasenentzündung oder Zahnfleischabszess kann das genau so bereits mit einer einmaligen Gabe des richtigen Heilmittels laufen. Doch bei chronischen Problemen wie rezidivierende Angina oder Asthma, oftmals schon seit der Kindheit, ist in aller Regel eine längere Behandlung erforderlich. Bei vielen Menschen entwickeln sich über Jahre mehrere Krankheiten. Dies erfordert meistens eine ganze Serie von Heilmitteln in unterschiedlichen Potenzierungsstufen, bis die Gesundheit wiederhergestellt werden kann.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:
Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!
2.) Zuerst verschlimmern sich die Symptome – bessern sich dann aber zusehends
Die Wahl des Heilmittels ist richtig, da damit die Symptome des Patienten recht genau getroffen wurden, aber die Reaktion darauf ist übermäßig ausgefallen. Das kann an einer zu hohen Dosis gelegen haben, die den eingeleiteten Impuls zur Heilung erst einmal überprägte. Die folgenden Punkte können verantwortlich sein:
- zu hohe Dosierung
- die Potenzierung war nicht gut gewählt
- eine zu häufige Einnahme
Eine Verschlechterung der bestehenden Symptomatik weist stets darauf hin, dass die Wirkung des Heilmittels in Kombination mit den bereits vorhandenen Symptomen die Selbstheilungskräfte des Körpers kurzfristig überfordert. Zum Glück fällt dieser Effekt in der Regel eher mild aus und ist auch nur von kurzer Dauer. Sobald die Energie des Heilmittels den Körper verlässt, geht das alles schnell zurück. Zugleich erholt sich die Lebenskraft und arbeitet sogleich an der Verbesserung der Gesundheit.
Derartige Symptomverschlechterungen bestätigen dem Homöopathen, dass das Heilmittel prinzipiell richtig gewählt wurde, doch weiß er auch, dass er nun eine Feinabstimmung hinsichtlich der Dosierung mit Blick auf die individuelle Empfindlichkeit seines Patienten vornehmen muss. Nur in seltenen Fällen hält die Verschlimmerung länger an. Dann muss der Homöopath nach einem homöopathischen „Gegengift“ für das Heilmittel suchen.
Das normale weitere Vorgehen besteht aber darin, die Symptomverschlechterung geduldig auszuhalten, um sich danach umso mehr der sicher folgenden Verbesserung zu erfreuen. Dennoch wird versucht werden, zukünftige Verschlimmerungen abzuwenden, indem die Dosierung, die Potenzierung und die Häufigkeit der Einnahme an die Sensitivität des Patienten besser angepasst werden.
3.) Die atypische Verschlimmerung – kurzfristig neue Symptome ohne Besserung der alten
Dies zeigt klar an, dass das Heilmittel nicht richtig ausgewählt wurde. Es passt nicht zu den vorhandenen Symptomen, aber der Patient reagiert sensibel auf jene Symptome, die das Heilmittel bei gesunden Testpersonen auslösen kann.
Wenn ein Heilmittel nicht in vollem Umfang die Symptome des Patienten abdeckt, kann es zu einer solchen „unhomöopathischen“ Verschlechterung kommen, insbesondere dann, wenn der Patient besonders sensibel auf das verschriebene Heilmittel reagiert. Letzteres erzeugt seine eignen Symptome, eben so, wie es in Lektion 6 zum Thema Testung beschrieben wurde. Dies ist der Grund für die sogenannte „unähnliche“ Verschlimmerung. Es besteht also eine Diskrepanz in der Ähnlichkeit der Symptome des Heilmittels und der zu behandelnden Krankheitssymptome, was bedeutet, dass damit keine Heilung ausgelöst werden kann.
Zum Glück ist auch diese besondere Art der Verschlechterung nicht so gravierend und dauert nicht lange an. Sobald die Energie des Heilmittels den Körper verlässt, verschwindet der Spuk. Doch mit einem Auslösen von Selbstheilungskräften kann hier leider nicht gerechnet werden. Daher muss der Homöopath so schnell wie möglich zu einem anderen, viel besser passenden Mittel greifen. Auch hier gilt wieder, dass es stets homöopathische Gegenmittel gibt, sollte sich die Symptomverschlechterung längere Zeit festsetzen.
Allerdings ist das, was in diesem Fall passiert ist, für die homöopathische Gemeinschaft durchaus von allgemeinem Interesse. Insofern wird Ihr Homöopath sehr genau nachfragen und Ihre Erfahrung gewissenhaft notieren.
Ein paar abschließende Bemerkungen zu den Symptomverschlimmerungen
Sie gehören nicht notwendigerweise zur homöopathischen Behandlung. Dennoch lassen sie sich manchmal nicht vermeiden. Wenn ein Patient besonders sensibel auf ein Heilmittel reagiert, kommt es erst einmal zu einer Verschlechterung der Symptome. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass der Homöopath so manche Lektion während seiner Ausbildung versäumt hat und das Heilmittel vielleicht zu hoch dosiert oder zu oft verschrieben hat.
Aus diesem Grunde sind viele Homöopathen dazu übergegangen, zu Beginn einer Behandlung erst einmal eine relativ kleine Testdosis zu verabreichen. Zudem haben sich Heilmittel in flüssiger Form besser bewährt, da sie nochmals beliebig verdünnt werden können, wenn sie so besser vertragen werden.
Falls Symptomverschlimmerungen auftreten, sind sie im Allgemeinen nur von kurzer Dauer und eher geringer Intensität und überdies eine interessante Erfahrung für Patient und Homöopath. Man schreibt ihnen immerhin den Vorteil zu, dass sie für die Lebenskraft des Patienten eine gewisse Herausforderung darstellen und am Ende sogar seine Widerstandskraft gegen Krankheiten stärken.
Die noch folgende letzte Lektion 16 wird darauf näher eingehen und zeigen, was zu tun ist, wenn …
- sich Ihre aktuellen Symptome zwar bessern, aber andere kurzfristig hinzutreten.
- die gegenwärtigen Symptome verschwinden, aber altbekannte Beschwerden wieder für kurze Zeit aus der Vergangenheit auftauchen.
- eine ersatzweise Belastung oder Ausbruch aufkeimt.
- absolut gar nichts passiert.
4.) Die Symptome verbessern sich – aber es kommen für kurze Zeit weitere hinzu
Dies zeigt, dass das Heilmittel die vorhandenen Symptome nur teilweise abbildet. Zwar war es klug genug ausgewählt worden, um tatsächlich zu einer Verbesserung zu führen, aber es bestehen doch gewisse Abweichungen und der Patient ist in diesem Fall ausreichend sensibel, um auch mindestens eine jener abweichenden Wirkungen zu spüren.
Unter „zusätzlichen Symptome“ versteht der Homöopath, dass ein Heilmittel neue Symptome auslöst und dennoch die alten zurückdrängt. Dies passiert immer dann, wenn ein Heilmittel die vorhandenen Symptome nur zum Teil abdeckt. Der Anteil, der das Ähnlichkeitsprinzip erfüllt, führt wie erwartet zur Besserung, aber jener Teil, der kaum etwas mit den bestehenden Beschwerden zu tun hat, löst die neuen, „unähnlichen“ Symptome aus, die in aller Regel als eher mild wahrgenommen werden. Ein typisches Beispiel wäre hierfür die juckende Kopfhaut, die durch eine homöopathische Behandlung einer rheumatoiden Arthritis getriggert wurde.
Es ist nun durchaus möglich, dass der Homöopath entscheidet, das gewählte Heilmittel trotzdem weiter zu verabreichen, wissend, dass die zusätzlichen Symptome sofort wieder verschwinden, sobald das Mittel nicht mehr gebraucht wird, vorausgesetzt, die neuen Symptome sind für den Patienten nicht zu belastend.
Eine Möglichkeit besteht immer darin, das Heilmittel in einer abgemilderten Form einzunehmen, um die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu reduzieren. Falls aber die zusätzlichen Symptome doch zu belastend sind, wird der Homöopath das Mittel absetzen und ein hoffentlich besser passendes Heilmittel aussuchen, das die noch verbliebenen einschließlich der neuen Symptome im Fokus hat. Im seltenen Fall unerträglich starker neuer Symptome kann der Homöopath sofort ein „Gegengift“ verabreichen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
5.) Die Symptome verschwinden – aber es treten kurzfristig wieder frühere Krankheitssymptome auf
Der Homöopath hat in diesem Fall exakt das richtige Heilmittel gewählt und Sie verspüren die ausgesprochen positive Bestätigung dessen, die in der Homöopathie als „Wiederkehr der alten Symptome“ schon lange bekannt ist. In diesem Moment können Sie von einer Tiefenheilung ausgehen. Dabei werden nicht nur die zuletzt wahrgenommenen Symptome zurückgedrängt. Ihr gesamter, unter Umständen jahrelanger Krankheitsverlauf wird gleichsam rückwärts abgewickelt. Ihre gesundheitlichen Probleme wurden in der Vergangenheit in der Regel durch falsche Behandlung unterdrückt, was einen enormen Impakt auf das Energieniveau Ihres Körpers hatte (siehe dazu Lektion 9).
Wenn frühere Symptome durch eine homöopathische Behandlung zurückkommen, sind diese zum einen erträglich und zum anderen nur von kurzer Dauer. Wenn sie dann verschwinden, ist man sie meistens wirklich für immer los, siehe dazu Lektion 11.
Ihr Homöopath wird Ihnen dazu raten, diese rückkehrenden Symptome genau zu beobachten, insbesondere im Hinblick auf die Reihenfolge, in der sie in Erscheinung treten, da diese als Bestätigung herangezogen werden kann, ob es sich tatsächlich um das bekannte und angestrebte Phänomen der Rückkehr der alten Symptome handelt. Wenn dem so ist, können Sie sich als Patient glücklich schätzen, einen guten Homöopathen gefunden zu haben.
6.) Eine kurzzeitige ersatzweise Belastung beziehungsweise Krankheitsausbruch kündigt die tief reichende Heilung an
Das Heilmittel wurde richtig ausgewählt. Das energetische Ungleichgewicht, das zu Ihrer nachhaltigen Erkrankung geführt hat, wird nun durch eine Art Ventil nach außen abgedrängt. Deshalb treten in diesem Stadium typischerweise und plötzlich Hautprobleme auf.
In der Tat ist unser Körper stets darum bemüht, Krankheiten von innen nach außen zu befördern, weil er nur so die inneren lebenswichtigen Organe wie Herz und Lunge langfristig schützen kann (siehe Lektion 10). Aber leider ist es so, dass die Schulmedizin mit ihren künstlichen, chemischen Medikamenten diesem natürlichen Prozess oft genug genau entgegenwirkt.
In dem Moment, wenn der Prozess der Heilung unumkehrbar seinen Lauf genommen hat, produziert die Lebenskraft manchmal ein Surrogat zum Beispiel in Form eines Ausbruchs auf der Haut. Entlang dieses Weges wird das energetische Ungleichgewicht von den tiefer liegenden Organen abgeleitet. Der Vergleich mit einem Blitzableiter oder einer Opferelektrode drängt sich hier durchaus auf. Nicht selten klagt beispielsweise ein Patient mit Herzproblemen während der homöopathischen Behandlung über plötzliche Beulen auf seiner Haut. Das Schlimmste, was man dagegen tun kann, was aber fast jeder Arzt tun würde, ist, eine Kortisonsalbe aufzutragen.
Wenn also derartige Hautprobleme als Ventilfunktion für eine seriösere Erkrankung und nicht als unähnliche Verschlimmerung zu bewerten sind, wird Ihr Homöopath Sie darin bestärken, mit der Therapie unverändert fortzufahren. In diesem Fall verschwinden die Hautprobleme bald von alleine. Auf jeden Fall dürfen Sie solche Erscheinungen nicht wieder unterdrücken, wie es wahrscheinlich früher geschehen ist, da Sie sonst Ihren Heilungsprozess unterbrechen und alles wieder verlieren, was bisher schon erreicht wurde.
7.) Es passiert absolut nichts
Wenn Ihnen das aktuell verabreichte Heilmittel gar nichts bringt, kann dies auf zwei Ursachen zurückgeführt werden:
- Zwar ist das Heilmittel richtig, aber Sie sind darauf so unempfindlich, dass Ihr Körper keine Antwort geben kann.
- Der Homöopath hat sich für das falsche Mittel entschieden.
Es ist tatsächlich so, dass manche Menschen sehr sensibel auf homöopathische Heilmittel reagieren, andere wieder überhaupt nicht, was aber auf keinen Fall gleichzusetzen ist mit kaltherzig oder empathielos. Es geht wohl eher darum, dass Sie etwas langsamer auf homöopathische Mittel reagieren. Falls das bei Ihnen der Fall ist, sollte die Dosis und/oder die Frequenz der Einnahme erhöht werden, um die Heilung schließlich doch in Gang zu setzen. Aber meistens liegt eine miserable Reaktion auf ein homöopathisches Heilmittel daran, dass Letzteres nicht optimal ausgewählt wurde.
Fall Ihr Homöopath zu der Einschätzung gelangt, dass Sie lediglich etwas unsensibel auf das Heilmittel reagieren, wird er die Dosis erhöhen, die tägliche Anzahl der Einnahmen heraufsetzen oder eine andere Potenz wählen, oder er nimmt sogar gleich alle drei Änderungen vor. Was auch oftmals infrage kommt: Der Homöopath weist Sie an, die Schüttelschlagzahl bei dem Fläschchen vor der Einnahme heraufzusetzen. Dadurch wird der Energie-Inhalt des Mittels intensiviert (siehe Lektion 3).
Diese einfachen Änderungen im Vorgehen reichen bei den meisten unsensiblen Personen aus, um die Behandlung zu einem Erfolg zu führen. Je länger eine homöopathische Behandlung fortgesetzt wird, desto „normaler“ reagiert dann der Patient auf eine übliche Dosierung seines Heilmittels. Dies gilt auf der anderen Seite übrigens auch für hypersensible Patienten. Für den Fall, dass Ihre ausbleibende Antwort lediglich daran liegt, dass das Heilmittel nicht so gut zu Ihren Symptomen passt, sollte der Homöopath unbedingt Ihr gesamtes Symptombild noch einmal auf den Prüfstand stellen.
Das waren so die wesentlichen Unterschiede zwischen den guten und weniger guten homöopathischen Behandlungsweisen. Daher hier noch einmal der hilfreiche Hinweis für diejenigen, die in Australien leben: Überprüfen Sie im Australischen Register der Homöopathen (AROH) oder bei der Australischen Homöopathischen Gesellschaft (AHA), ob der Homöopath Ihrer Wahl bei einer dieser Organisationen eingetragen ist. Wenn dies zutrifft, verfügt der Heilpraktiker auf jeden Fall über die Kenntnisse, die den Mindestanforderungen an eine gute Ausbildung entsprechen.
Fazit
Die Homöopathie bietet ein umfassendes System zur Förderung der Selbstheilungskräfte und einer tiefgehenden, nachhaltigen Gesundheit. Sie stärkt die Lebenskraft, optimiert das Immunsystem und erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten. Für gesundheitlich Leidende ist sie ein wertvolles Mittel zur Genesung.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:
Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!
Beitragsbild: pixabay.com – Bru-nO
Dieser Beitrag wurde am 10.08.2022 erstellt.