Die Wahl des richtigen Mittels.
Bei welchen Beschwerden oder Symptomen ist welches Mittel am besten geeignet.
In vielen Fällen können mehrere ähnliche Behandlungen in Betracht gezogen werden.
Mittelbeschreibungen helfen bei der Auswahl des Mittels, das den Symptomen der Person am nächsten kommt.
Cactus grandiflorus (Königin der Nacht)
Cactus grandiflorus, auch als „Königin der Nacht“ bekannt, gehört zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der nachtblühende Cereus-Kaktus ist in Mittelamerika, Jamaika und Kuba verbreitet und wird häufig kultiviert. Homöopathisch…
Bromum (Brom)
Brom ist ein in der Natur vor allem im Meerwasser vorkommendes Element, das in Meeresalgen besonders konzentriert ist. Es gehört zu den essenziellen Spurenelementen und hat eine besondere Affinität zur Hypophyse. In der Schulmedizin wird Brom…
Bovista (Riesenbovist, Staubschwamm)
Bovista, der Riesenbovist oder Staubschwamm, gehört zur Familie der Lycoperdaceae innerhalb der Basidiomyceten. Er ist in Europa, Nordamerika und Australien verbreitet, wobei in der homöopathischen Medizin die getrockneten Sporen des reifen…
Borax veneta
Borax veneta, auch bekannt als Natriumtetraborat oder Natrium tetraboraticum, ist ein Natriumsalz mit den typischen Eigenschaften dieser Stoffgruppe. Bor, ein essenzielles Spurenelement, spielt eine wichtige Rolle im Zellwachstum – sowohl…
Bismuthum (Wismut)
Bismuthum, das homöopathische Mittel aus Wismutverbindungen, wurde früher in der Schulmedizin insbesondere zur Behandlung der Syphilis eingesetzt. Seine Wirkung zeigt Parallelen zu Quecksilber, Arsen und Antimon. In der Homöopathie hat Bismuthum…
Bellis perennis (Gänseblümchen)
Bellis perennis, das bescheidene Gänseblümchen – auch als Massliebchen oder Tausendschön bekannt –, gehört zur Familie der Asteraceae. Es wächst in ganz Europa und Asien und ist nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in der allopathischen…
Barium carbonicum (Schwererde, Baryta carbonica)
Barium carbonicum, auch als Schwererde oder Baryta carbonica bekannt, ist ein homöopathisches Mittel, das insbesondere bei Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter sowie bei degenerativen Erkrankungen im Alter indiziert ist. Es repräsentiert…
Baptisia tinctoria (wilder Indigo)
Herkunft und botanische Einordnung
Baptisia tinctoria, bekannt als wilder Indigo, gehört zur Familie der Fabaceae (Leguminosen) und ist in Nordamerika beheimatet. In der traditionellen Medizin wurde die Pflanze – insbesondere Kraut und Wurzel…
Aurum metallicum (Gold)
Aurum metallicum – das metallische Gold, auch bekannt als Blattgold, ist ein zentraler Bestandteil der homöopathischen Materia Medica. Seine Wirkung entfaltet sich sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene, wobei es besonders…