Die Wahl des richtigen Mittels.
Bei welchen Beschwerden oder Symptomen ist welches Mittel am besten geeignet.
In vielen Fällen können mehrere ähnliche Behandlungen in Betracht gezogen werden.
Mittelbeschreibungen helfen bei der Auswahl des Mittels, das den Symptomen der Person am nächsten kommt.
Calcium fluoratum – Das Mittel für Struktur und Sensibilität
Synonyme: Flussspat, Calciumfluorid, Calcarea fluorata/flurica, CaF₂
Organo- und Funktiotropie: Stütz- und Bewegungssystem; bevorzugt linkseitige Beschwerden
Ein Mittel der Gegensätze: Verhärtung und Überempfindlichkeit
Calcium fluoratum…
Calcium carbonicum (Austernschalenkalk)
Calcium carbonicum, der homöopathische Austernschalenkalk, ist ein Arzneimittel von herausragender konstitutioneller Bedeutung. Es handelt sich dabei um den weißen, inneren Anteil der Schale der Essbaren Auster (Ostrea edulis), angereichert…
Calcium arsenicosum – Wenn Herz und Nieren im Einklang gestört sind
Synonyme: Calciumarsenit, Calcarea arsenicosa
Herkunft und Charakteristik
Calcium arsenicosum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus Calciumarsenit, einer Verbindung von Kalzium und Arsen, hergestellt wird. Trotz seiner toxikologischen…
Caladium – Das Mittel für die „Entzündung des Verlangens“
Botanische Herkunft & Arzneimittelbild
Caladium seguinum, auch bekannt unter dem botanischen Namen Dieffenbachia seguine, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas sowie Teilen Indiens. Die zur Familie der…
Cactus grandiflorus (Königin der Nacht)
Cactus grandiflorus, auch als „Königin der Nacht“ bekannt, gehört zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der nachtblühende Cereus-Kaktus ist in Mittelamerika, Jamaika und Kuba verbreitet und wird häufig kultiviert. Homöopathisch…
Bromum (Brom)
Brom ist ein in der Natur vor allem im Meerwasser vorkommendes Element, das in Meeresalgen besonders konzentriert ist. Es gehört zu den essenziellen Spurenelementen und hat eine besondere Affinität zur Hypophyse. In der Schulmedizin wird Brom…
Bovista (Riesenbovist, Staubschwamm)
Bovista, der Riesenbovist oder Staubschwamm, gehört zur Familie der Lycoperdaceae innerhalb der Basidiomyceten. Er ist in Europa, Nordamerika und Australien verbreitet, wobei in der homöopathischen Medizin die getrockneten Sporen des reifen…
Borax veneta
Borax veneta, auch bekannt als Natriumtetraborat oder Natrium tetraboraticum, ist ein Natriumsalz mit den typischen Eigenschaften dieser Stoffgruppe. Bor, ein essenzielles Spurenelement, spielt eine wichtige Rolle im Zellwachstum – sowohl…
Bismuthum (Wismut)
Bismuthum, das homöopathische Mittel aus Wismutverbindungen, wurde früher in der Schulmedizin insbesondere zur Behandlung der Syphilis eingesetzt. Seine Wirkung zeigt Parallelen zu Quecksilber, Arsen und Antimon. In der Homöopathie hat Bismuthum…