Die Wahl des richtigen Mittels.
Bei welchen Beschwerden oder Symptomen ist welches Mittel am besten geeignet.
In vielen Fällen können mehrere ähnliche Behandlungen in Betracht gezogen werden.
Mittelbeschreibungen helfen bei der Auswahl des Mittels, das den Symptomen der Person am nächsten kommt.

Tabacum (Tabak)
Wissenschaftlicher Name: Nicotiana tabacum
Familie: Solanaceae
Herkunft: Ursprünglich Südamerika, heute weltweit kultiviert
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Wirkstoff: Nikotin, ein Alkaloid
Nikotin wirkt primär auf die Schleimhäute,…

Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell, Wallwurz)
Ursprung und botanische Merkmale
Symphytum officinale gehört zur Familie der Boraginaceae und ist in Europa und Asien heimisch. Verwendet werden in der Homöopathie sowohl die Wurzeln als auch das Kraut dieser Pflanze. Bereits seit Jahrhunderten…

Schwefel (Sulfur lotum)
Ursprung und medizinische Bedeutung
Schwefel (Sulfur lotum, Sulfur depuratum) – ein Element mit tiefer Verbindung zur Natur und zum menschlichen Körper. Schwefel, auch bekannt als „Schwefelblüte“, wird aus natürlichen Vorkommen in…

Staphisagria (Rittersporn, Stephanskraut)
Mittelherkunft und Bedeutung
Staphisagria wird aus den reifen, getrockneten Samen des Rittersporns (Delphinium staphisagria) gewonnen, einer Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Pflanze ist vor allem in Südeuropa…

Spongia tosta (Badeschwamm)
Mittelherkunft und Bedeutung
Spongia tosta, ein homöopathisches Mittel mit Ursprung im Meer, wird aus dem gerösteten Badeschwamm gewonnen, der zur Familie der Spongidae (Poriferae) gehört. Diese Schwämme kommen vor allem im Mittelmeer und…

Silicea (Kieselsäure)
Synonyme: Kieselsäure, Feuerstein, Acidum silicicum, Silicea terra; chemische Formel: SiO₂ x H₂O
Mittelherkunft und Bedeutung
Silicea, ein essenzielles Mineral, wird aus wasserhaltiger, polymerisierter Kieselsäure gewonnen, die im Bergkristall…

Rhus toxicodendron (Giftsumach)
Botanischer Name: Rhus toxicodendron quercifolium
Familie: Anacardiaceae
Verwendeter Teil: Frische Blätter oder junge, noch nicht verholzte Sprosse
Vorkommen: Nord- und Mittelamerika, Ostasien; in Europa als Zierstrauch
Allopathische Verwendung
Der…

Pulsatilla (Wiesenküchenschelle)
Botanischer Name: Anemone pratensis
Familie: Ranunculaceae
Verwendeter Teil: Frisch blühende Pflanze
Vorkommen: Süd- und Mitteldeutschland, Skandinavien, Russland, auf Kalkböden, sonnigen Trockenwiesen
Allopathische Verwendung
Pulsatilla,…

Phosphorus (gelber Phosphor)
Chemische Bezeichnung: Gelber Phosphor (P)
Familie: Nichtmetall, in der Natur nicht elementar vorkommend
Vorkommen: Gebundene Form in Mineralien wie Apatit
Verwendung: Düngemittelindustrie, Stahlherstellung, Zünd- und Sprengstoffe
Allopathische…