Cactus grandiflorus, auch als „Königin der Nacht“ bekannt, gehört zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der nachtblühende Cereus-Kaktus ist in Mittelamerika, Jamaika und Kuba verbreitet und wird häufig kultiviert. Homöopathisch verarbeitet werden die frischen, jungen Stängel sowie die Blüten.
Der Hauptwirkstoff, Cactin, zeigt eine deutliche Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Cactus wirkt tonisierend auf das Herz und besitzt eine nitritartige Wirkung, die zu einer Entspannung spastischer Gefäßzustände führt. In seiner Wirkung steht es in einer Reihe mit Digitalis, Spigelia, Kalmia, Latrodectus und Glonoinium.
Organo- und Funktiotropie
- Herz (insbesondere Coronarkreislauf)
- Gefäß- und Ringmuskulatur
- Betont rechtsseitige Wirkung
Causa
- Folgen von übermäßigem Kaffeegenuss
- Folgen von Hunger
Miasmatischer Bezug
- Sykotisch
Mittelkern: Die „Eiserne Klammer“ um Herz und Körper
Cactus grandiflorus ist ein Mittel der Konstriktionen, Kontraktionen und Kongestionen. Die Patienten berichten von einem starken Zusammenschnürungsgefühl der inneren Organe – als würde das Herz oder die Brust von einem „Eisenband“ umklammert.
Leitsymptome
- Stenokardien, Angina pectoris mit Ausstrahlung in den linken Arm
- Entzündliche Herzerkrankungen
- Hämorrhoiden und Verdauungsprobleme
- Blutungsneigung (Nase, Mund, Lunge, Magen, Darm, Blase, Uterus)
- Schwellungen und Dysästhesien der linken Hand
- Todesangst, Träume vom Fallen
- Verschlimmerung gegen 23:00 Uhr
Persönlichkeit und chronisches Bild
Der typische Cactus-Patient ist reizbar, plethorisch und neigt zu wiederkehrenden stenokardischen Beschwerden. Symptome treten periodisch auf und sind oft von einer auffälligen Todesangst begleitet.
Körperliche Symptomatik
Kopf & Nervensystem
- Kopfkongestionen mit Hitzegefühl
- Schweregefühl des Kopfes, Druck auf dem Scheitel
- Heftige, pulsierende Kopfschmerzen, täglich zur gleichen Zeit
- Schwindel
- Trigeminusneuralgie, rechtsseitig
Gesicht & Sinnesorgane
- Rotes, gedunsenes Gesicht mit Kaltschweißigkeit
- Tinnitus, Ohrgeräusche
- Nasenbluten, das schnell wieder aufhört
Herz & Kreislauf
- Herzklopfen, -flattern, Arrhythmien
- Zusammenschnürungsgefühl des Herzens („wie von einem Eisenband“)
- Angina pectoris-Anfälle, < prämenstruell, < Liegen auf der linken Seite
- Herzschwäche, Herzverfettung, Herzhypertrophie
- Blutandrang zum Kopf, rotes Gesicht, pulsierende Karotiden
Atmung & Lunge
- Thorakales Einengungsgefühl, spastischer Husten
- Rasselgeräusche, zäher oder blutiger Auswurf
- Atemnot mit Verlangen nach tiefem Atemzug, < Kopftieflage
Verdauung & Stoffwechsel
- Zusammenschnürungsgefühl im Abdomen
- Meteorismus, Blähungen
- Hämorrhoiden mit Blutungen
- Dunkle, harte Stühle oder morgendlicher Durchfall
Urogenitalsystem
- Hämaturie
- Dysmenorrhoe mit Zusammenschnürungsgefühl
- Hypermenorrhoe mit dunklen Blutungen
- Vaginismus, Schmerz bei Berührung
Bewegungsapparat
- Taubheitsgefühl im linken Arm
- Schwellung der linken Hand
- Eiskalte Extremitäten
- Schweregefühl in den Beinen
Psychische Symptomatik
Cactus-Patienten leiden unter Angstzuständen, die bis zur panischen Todesangst reichen können. Typisch sind Träume vom Fallen, aus denen der Patient schreckhaft erwacht.
Psychische Leitsymptome
- Melancholie, Depression, Reizbarkeit
- Verlangen nach Alleinsein
- Angst, unheilbar krank zu sein
- Schreien vor Angst oder Schmerzen
Modalitäten
Verschlimmerung durch:
- Zwischen 10:00 und 11:00 Uhr, sowie 22:00 bis 23:00 Uhr
- Prämenstruell
- Liegen auf der linken Seite oder auf dem Rücken
- Körperliche Anstrengung (Gehen, Treppensteigen)
- Licht, Geräusche, sensorische Reize
Besserung durch:
- Frische Luft, Aufenthalt im Freien
- Ruhiges Sitzen, Entlastung
- Fortgesetzte Bewegung
Wichtige Indikationen
- Akute und chronische Herzerkrankungen (Herzinfarkt, Angina pectoris, Karditis)
- Engegefühl in der Brust, Herzdruck, Herzschmerzen
- Blutandrang zum Kopf, rotes Gesicht, Kopfschmerzen
- Blutungsneigung (Nase, Magen, Darm, Blase, Uterus)
- Dysmenorrhoe, Hypermenorrhoe, Vaginismus
- Hämorrhoiden mit Blutungen
- Angst, Panikattacken, Todesangst
Differentialdiagnose & verwandte Mittel
Ähnliche Mittel:
- Digitalis – Rechtsseitige Herzbeschwerden, Bradykardie
- Glonoinium – Plötzlich auftretende Herz- und Kopfbeschwerden
- Spigelia – Linksseitige Herzschmerzen
- Naja – Angina pectoris, kardiale Beschwerden mit Angst
Folgemittel:
- Naja – Bei Myokardschwäche, Karditiden
- Collinsonia, Spongia – Ergänzende Wirkung bei Herz-Kreislauf-Problemen
Komplementärmittel:
- Convallaria, Digitalis, Spigelia
Antidote:
- Aconitum, Camphora
Therapeutische Hinweise
Potenzwahl & Mittelgabe
- Höhere Potenzen bevorzugt
- Wirkt 7–10 Tage nach Einnahme
Diätetische Empfehlungen
- Kaffee meiden, da er die Beschwerden verstärken kann
Fazit
Cactus grandiflorus ist ein wichtiges Mittel für herzkranke, plethorische Patienten, die unter Zusammenschnürungsgefühlen, Blutandrang und periodisch wiederkehrenden Beschwerden leiden. Besonders auffällig ist die Todesangst, die mit dem Gefühl einer „eisernen Klammer“ um das Herz einhergeht.
Dieses Mittel verdient Beachtung in der Behandlung von stenokardischen Beschwerden, Angina pectoris, Bluthochdruck und Hämorrhoiden – insbesondere dann, wenn die Symptome periodisch auftreten und sich um 23:00 Uhr verschlimmern.