Die Wahl des richtigen Mittels.
Bei welchen Beschwerden oder Symptomen ist welches Mittel am besten geeignet.
In vielen Fällen können mehrere ähnliche Behandlungen in Betracht gezogen werden.
Mittelbeschreibungen helfen bei der Auswahl des Mittels, das den Symptomen der Person am nächsten kommt.

Arsenicum album (Weißes Arsen)
Synonyme: Weißer Arsenik, Acidum arsenicosum, Arsentrioxid (As₂O₃)
Herkunft und Historie
Arsenicum album ist ein seit langer Zeit bekanntes Heilmittel. In der Allopathie wurde es früher unter anderem zur Kräftigung von Haaren und Zähnen…

Arnica montana (Bergwohlverleih)
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Vorkommen: Gebirgsgegenden Europas, bevorzugt auf feuchten oder ungedüngten Wiesen
Arzneilich verwendete Pflanzenteile: Getrocknete Wurzeln
Allopathische Anwendung:
Arnica wird äußerlich bei Verletzungen, rheumatischen…

Allium sativum (Knoblauch)
Herkunft und Allopathische Wirkung
Allium sativum, besser bekannt als Knoblauch, gehört zur Familie der Liliengewächse(Liliaceae) und ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch. Für medizinische Zwecke werden vor allem die Zwiebeln der…

Allium Cepa (Küchenzwiebel)
Herkunft und Allopathische Wirkung
Allium Cepa, besser bekannt als Küchenzwiebel, gehört zur Familie der Liliaceen und stammt ursprünglich aus dem westlichen Asien, wird aber weltweit angebaut. In der allopathischen Medizin wird die frische…

Agnus Castus (Mönchspfeffer)
Herkunft und Allopathische Wirkung
Agnus Castus, auch bekannt als Mönchspfeffer, gehört zur Pflanzenfamilie der Verbenaceae und ist beheimatet im Mittelmeerraum. Historisch spielte die Pflanze eine bedeutende Rolle in der mittelalterlichen…

Agaricus muscarius – Der Fliegenpilz in der Homöopathie
Mittelherkunft und allopathische Wirkung
Der Fliegenpilz (Agaricus muscarius), auch bekannt als Blätterschwamm, gehört zur Familie der Amanitaceae. Weitere Vertreter dieser Familie sind der Pantherpilz (Amanita pantherina) und der Knollenblätterpilz…

Aethusa Cynapium (Hundspetersilie)
Aethusa cynapium, auch bekannt als Hundspetersilie oder Gartenschierling, gehört zur Familie der Apiaceae und ist vor allem in Europa verbreitet. Der Hauptwirkstoff, Aethusin, ist ein Alkaloid, das durch seine potenziell toxischen Eigenschaften…

Aesculus Hippocastanum (Rosskastanie)
Herkunft und Eigenschaften
Die Rosskastanie (Aesculus Hippocastanum) ist ein bedeutendes homöopathisches Arzneimittel, das in Europa von Griechenland bis Skandinavien vorkommt. Sowohl die Samen als auch die Blätter werden in der Phytotherapie…

Adonis Vernalis (Teufelsauge)
Adonis vernalis, auch bekannt als Teufelsauge, gehört zur Familie der Ranunculaceae und ist ein bedeutendes homöopathisches Arzneimittel. Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an herzwirksamen Glykosiden aus, was zu digitalisähnlichen…