Die Wahl des richtigen Mittels.
Bei welchen Beschwerden oder Symptomen ist welches Mittel am besten geeignet.
In vielen Fällen können mehrere ähnliche Behandlungen in Betracht gezogen werden.
Mittelbeschreibungen helfen bei der Auswahl des Mittels, das den Symptomen der Person am nächsten kommt.

Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat)
Synonyme: Ferriphosphat (FePO4)
Miasmatischer Bezug: Psorisch, tuberkulinisch
Verwendeter Wirkstoff: Eisenphosphat
Herkunft und allopathische Bedeutung
Ferrum phosphoricum, auch bekannt als Eisenphosphat, ist in der Homöopathie ein wichtiges…

Eupatorium perfoliatum (Roter Wasserhanf, Kunigundenkraut)
Synonyme: Eupatorium perfoliatum
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Verwendeter Pflanzenteil: Oberirdische Pflanzenteile vor der Blüte
Herkunft und allopathische Bedeutung
Eupatorium perfoliatum, auch bekannt als roter Wasserhanf oder Kunigundenkraut,…

Dulcamara (Bittersüß, bittersüßer Nachtschatten)
Synonyme: Solanum dulcamara
Familie: Solanaceae (Nachtschattengewächse)
Verwendeter Pflanzenteil: Frische, vor der Blüte gesammelte Triebe
Herkunft und allopathische Bedeutung
Dulcamara, auch bekannt als Bittersüß oder bittersüßer…

Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau)
Synonyme: Drosera rotundifolia, Drosera anglica, Drosera intermedia
Familie: Droseraceae (Sonnentaugewächse)
Verwendeter Pflanzenteil: Ganze Pflanze
Herkunft und allopathische Bedeutung
Drosera rotundifolia, der rundblättrige Sonnentau,…

Colocynthis (Koloquinte, Bittergurke)
Synonyme: Citrullus colocynthis
Familie: Cucurbitaceae (Kürbisgewächse)
Verwendeter Pflanzenteil: Geschälte, getrocknete und entkernte Früchte
Herkunft und allopathische Bedeutung
Colocynthis, auch bekannt als Koloquinte oder Bittergurke,…

Cocculus (Indische Kockelskörner)
Synonyme: Anamirta cocculus
Familie: Menispermaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Getrocknete Früchte
Herkunft und allopathische Bedeutung
Cocculus, auch bekannt als „Indische Kockelskörner“, stammt aus Südostasien, Indien und Ceylon.…

China officinalis (Chinarinde)
Synonyme: Cinona officinalis, Cinona calisaya, Cinona succirubra, Cinona pubescens
Familie: Rubiaceae
Verwendeter Pflanzenteil: Holz
Herkunft und allopathische Bedeutung
China officinalis, auch bekannt als roter Chinarindenbaum, gehört…

Chamomilla (Kamille)
Botanische Herkunft und Charakteristika
Chamomilla, auch bekannt als Echte Kamille (Matricaria chamomillae oder Chamomilla recutita Rauschert), gehört zur Familie der Korbblütler (Compositae) und ist vor allem in Eurasien, Nordamerika und…

Causticum Hahnemannii
Herkunft und Herstellung
Causticum, auch bekannt als „Ätzkalk“ oder „Tinctura acris sine Kali“, ist ein einzigartiges homöopathisches Heilmittel, das es nur in der Homöopathie gibt. Hahnemann entwickelte dieses Mittel aus einer Mischung…