Globulissimo
  • Startseite
  • Grundlagen
  • Selbstbehandlung
  • Einzelmittel
  • Banerjii-Protokolle
  • Komplexmittel
    • HEEL
    • Hevert
    • Pflüger
  • Beschwerden
  • Menü Menü

Unter der Materia Medica versteht man heute das gesamtumfängliche Wissen von Symptomen und „Bildern“ homöopathischer Arzneimittel.

Eine Materia Medica beinhaltet die Lehre um Symptome als auch Krankheitsbilder, die bei allen Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln beobachtet, als auch durch Gabe eben jener homöopathischer Mittel gelindert oder beseitigt wurden.

Einzelmittel

Allium Cepa (Küchenzwiebel)

Herkunft und Allopathische Wirkung Allium Cepa, besser bekannt als Küchenzwiebel, gehört zur Familie der Liliaceen und stammt ursprünglich aus dem westlichen Asien, wird aber weltweit angebaut. In der allopathischen Medizin wird die frische…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
30. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/zwiebel_640px_pixabay.com-Bru-nO.jpg 427 640 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-30 09:00:222025-05-08 12:35:24Allium Cepa (Küchenzwiebel)
Einzelmittel

Agnus Castus (Mönchspfeffer)

Herkunft und Allopathische Wirkung Agnus Castus, auch bekannt als Mönchspfeffer, gehört zur Pflanzenfamilie der Verbenaceae und ist beheimatet im Mittelmeerraum. Historisch spielte die Pflanze eine bedeutende Rolle in der mittelalterlichen…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
28. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/vitex-agnus_Moenchspeffer_640px_pixabay.com-richphotographix.jpg 459 640 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-28 09:00:172025-05-08 12:35:29Agnus Castus (Mönchspfeffer)
Einzelmittel

Agaricus muscarius – Der Fliegenpilz in der Homöopathie

Mittelherkunft und allopathische Wirkung Der Fliegenpilz (Agaricus muscarius), auch bekannt als Blätterschwamm, gehört zur Familie der Amanitaceae. Weitere Vertreter dieser Familie sind der Pantherpilz (Amanita pantherina) und der Knollenblätterpilz…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
26. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/Fliegenpilz_Agaricus-muscarius_640px_pixabay.com_.jpg 427 640 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-26 09:00:572025-05-08 12:35:36Agaricus muscarius – Der Fliegenpilz in der Homöopathie
Einzelmittel

Aethusa Cynapium (Hundspetersilie)

Aethusa cynapium, auch bekannt als Hundspetersilie oder Gartenschierling, gehört zur Familie der Apiaceae und ist vor allem in Europa verbreitet. Der Hauptwirkstoff, Aethusin, ist ein Alkaloid, das durch seine potenziell toxischen Eigenschaften…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
24. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/Dog-parsley_hundspetersilie_petersilie_pixabay.com-ka_re.jpg 427 640 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-24 09:00:122025-05-08 12:35:42Aethusa Cynapium (Hundspetersilie)
Einzelmittel

Aesculus Hippocastanum (Rosskastanie)

Herkunft und Eigenschaften Die Rosskastanie (Aesculus Hippocastanum) ist ein bedeutendes homöopathisches Arzneimittel, das in Europa von Griechenland bis Skandinavien vorkommt. Sowohl die Samen als auch die Blätter werden in der Phytotherapie…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
22. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/rosskastanie_pixabay.com-utroja0.jpg 427 640 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-22 09:00:392025-05-08 12:35:50Aesculus Hippocastanum (Rosskastanie)
Einzelmittel

Adonis Vernalis (Teufelsauge)

Adonis vernalis, auch bekannt als Teufelsauge, gehört zur Familie der Ranunculaceae und ist ein bedeutendes homöopathisches Arzneimittel. Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an herzwirksamen Glykosiden aus, was zu digitalisähnlichen…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
20. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/Teufelsauge_pixabay.com-Tedd.jpg 1280 928 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-20 09:00:292025-05-08 12:35:56Adonis Vernalis (Teufelsauge)
Einzelmittel

Actea Spicata (Christophskraut)

Actea spicata, auch bekannt als Christophskraut, gehört zur Familie der Ranunculaceae und ist in Nordamerika sowie im eurasischen Raum verbreitet. Die Verwendung dieser Pflanze geht auf traditionelle Anwendungen zurück, bei denen die im Herbst…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
18. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/Actea-Spicata_christopherskraut_pixabay.com-b52_Tresa.jpg 853 1280 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-18 09:00:102025-05-08 12:36:02Actea Spicata (Christophskraut)
Einzelmittel

Acidum Sulfuricum (Schwefelsäure)

Acidum sulfuricum, bekannt als Schwefelsäure (H₂SO₄), ist ein bemerkenswertes homöopathisches Mittel, das in der Materia Medica für seine tiefgreifenden Wirkungen auf den menschlichen Organismus geschätzt wird. In der allopathischen…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
16. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2024/10/sulfuric-acid_schwefelsaeure_pixabay.com-OpenClipart-Vectors.png 1280 1049 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-16 09:00:042025-05-08 12:36:33Acidum Sulfuricum (Schwefelsäure)
Einzelmittel

Acidum Sarcolacticum (rechtsdrehende Milchsäure)

Acidum Sarcolacticum, auch bekannt als rechtsdrehende Milchsäure (C₃H₆O₃), ist ein bedeutendes homöopathisches Mittel, das aus der chemischen Verbindung 2-Hydroxypropansäure gewonnen wird. Diese Substanz spielt eine zentrale Rolle im…
Weiterlesen
0 Kommentare
/
14. Oktober 2024
https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2023/06/homoopathie_kuegelchen_pixabay_ka_re.jpg 853 1280 G.G. https://globulissimo.de/wp-content/uploads/2022/04/logo.png G.G.2024-10-14 09:00:432025-05-08 12:36:40Acidum Sarcolacticum (rechtsdrehende Milchsäure)
Seite 8 von 10«‹678910›»

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten und Leistungssportler mit unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dieses Leberwerte Lexikon entstand, weil ich nach der Veröffentlichung meines Buches „Die biologische Lebertherapie“ viele Fragen erhielt – vor allem zu den Leberwerten. Ich versuche diese hier zu beantworten.

Inhaltsverzeichnis

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  • Hedera helix (Efeu)
  • Hamamelis virginiana – Das große Venenmittel der Homöopathie
  • Grindelia robusta – bei nächtlicher Atemnot
  • Cantharis officinalis /Spanische Fliege)
  • Camphora (Kampfer)
  • Homöopathie im Fokus: Wirklichkeit oder Placebo? Ein kritischer Blick auf Methoden, Studien und Kostenübernahme
  • Calendula officinalis – Die Ringelblume als homöopathisches Wundmittel
  • Calcium phosphoricum (Phosphorsaurer Kalk)
  • Calcium fluoratum – Das Mittel für Struktur und Sensibilität
  • Calcium carbonicum (Austernschalenkalk)

ALLGEMEIN

Startseite
Grundlagen
Selbstbehandlung
Einzelmittel
Komplexmittel
Beschwerden

Das könnte Sie Interessieren

  • Hedera helix (Efeu)
  • Hamamelis virginiana – Das große Venenmittel der Homöopathie
  • Grindelia robusta – bei nächtlicher Atemnot
  • Cantharis officinalis /Spanische Fliege)
  • Camphora (Kampfer)

Globulissimo Wissen

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden
Notwendige Website Cookies
Andere externe Dienste
Datenschutzrichtlinie
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung