Camphora (Kampfer)

Camphora, auch bekannt als Kampfer, ist ein in der Homöopathie einzigartiges Akutmittel mit bemerkenswert schneller Wirkung – oft innerhalb von fünf bis fünfzehn Minuten. Der aus dem Holz von Cinnamomum camphora (Familie der Lauraceae) gewonnene Stoff stammt ursprünglich aus Asien und ist nicht nur allopathisch als antiparasitäres und antimykotisches Mittel bekannt, sondern entfaltet in potenzierter Form eine tiefgreifende Wirkung auf das vegetative und zentrale Nervensystem.

Organtropie und Funktionstiefe

Camphora zeigt eine ausgeprägte Affinität zu:

  • Nervensystem: Erregungszustände, epileptiforme Anfälle, Zittern, Muskelzuckungen, Parästhesien, Delirien
  • Kreislauf: Kollapsneigung, Tachykardie mit nachfolgender Bradykardie, blasses, kaltes Gesicht
  • Schleimhäute und Atemwege: plötzlicher Atemstillstand, kalter Atem, krampfartige Beschwerden
  • Urogenitaltrakt: Krämpfe, Hämaturie im Wochenbett, Scheintod bei Neugeborenen

Leitsymptomatik – Der Camphora-Zustand

Patient:innen in einem Camphora-Zustand sind kalt – äußerlich wie innerlich. Sie zeigen extreme Abneigung gegen Zudecken trotz eiskalter Haut. Begleitet wird dieser Zustand häufig von Kollaps, Kreislaufschwäche, Kaltschweißigkeit, bläulicher Zyanose und einem tiefen Kräfteverfall. Beschwerden treten oft plötzlich auf, sei es bei Fieber, Durchfall oder neurologischen Symptomen.

Typische Modalitäten:

  • Verschlechterung durch: Kälte, kalte Luft, Schock, psychische Belastung, Bewegung, nachts
  • Besserung durch: kaltes Wasser trinken, Wärme (aber keine Zudeckung!), Schwitzen, bewusstes Denken an das Symptom

Psychisches Bild

Camphora zeigt sich psychisch in Form von:

  • Ängstlicher Nervosität
  • Angst vor Dunkelheit, vor Menschen, vor Spiegeln
  • Erwartungsängste mit Katastrophenphantasien
  • Todesangst
  • Isolationsgefühl – Gefühl, nicht getröstet werden zu können
  • Delirium mit Visionen
  • Reizbarkeit, Dogmatismus, schnelle Beleidigtheit

Klinische Indikationen

Akute Zustände und Notfälle:

  • Kollaps, Schock (z. B. nach Operationen)
  • Erste Stadien fieberhafter Infekte
  • Reiswasserartiger, schmerzloser Durchfall (Cholera-artig)
  • Atemstillstand, kalter Atem
  • Kaltschweißige, zyanotische Zustände
  • Krämpfe, epileptiforme Anfälle
  • Scheintod bei Neugeborenen

Infektiöse Erkrankungen:

  • Influenza, Cholera – präventiv und akut
  • Plötzlich einsetzender Schnupfen mit Kältegefühl
  • Scharlach mit Stimmritzenkrampf

Gastrointestinale Beschwerden:

  • Plötzliches Erbrechen
  • Brennende Magenbeschwerden
  • Koliken

Besonderheiten in der Anwendung

Camphora antidotiert eine Vielzahl anderer pflanzlicher und homöopathischer Mittel – besonders in niedrigen Potenzen. Es wird auch selbst durch Nitri spiritus dulcis und Opium antidotiert. In der Praxis bewährt sich Camphora besonders bei plötzlich einsetzenden, schweren Krankheitsbildern mit Kollapscharakter.

Wichtiger Hinweis: Camphora darf unter D3 bei Säuglingen und Kleinkindern nicht angewendet werden!

Differentialdiagnostik

Aconitum: Plötzlicher Schockzustand, akute Infekte, aber mit extremer Unruhe

Carbo vegetabilis: Kalte Ausatemluft, Herzversagen mit Kollaps

Veratrum album: Choleraartige Zustände, Kälte, Kollaps, Synkopen

 

Cholera-Trio: Camphora – Cuprum – Veratrum

Fazit

Camphora ist ein hochwirksames homöopathisches Akutmittel mit schneller Reaktionszeit, das insbesondere bei plötzlichen, lebensbedrohlichen Zuständen wie Kollaps, Kälteanfällen, Schock und choleraartigen Durchfällen seine Bedeutung entfaltet. Es wirkt regulierend auf das Nervensystem, stabilisierend auf den Kreislauf und erweist sich sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch als wertvoller Bestandteil des homöopathischen Arzneischatzes.

„In der homöopathischen Hausapotheke ist Camphora wie ein Feuerlöscher in kalter Flamme – rettend, wenn der Körper wie vereist erscheint.“

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert