Prostatitis und benigne Prostatahyperplasie (BPH) – Behandlung nach den Banerji-Protokollen
Prostatitis (Entzündung der Prostata) und benigne Prostatahyperplasie (BPH, gutartige Vergrößerung der Prostata) treten häufig bei Männern ab 60 Jahren auf. Typische Beschwerden sind vermehrter Harndrang, schwacher Harnstrahl, Restharngefühl und nächtliches Wasserlassen.
Die Banerji-Protokolle setzen auf eine gezielte homöopathische Behandlung, die in drei Stufen erfolgt:
1. Erste Linie der Mittel („First Line Medicines“)
Diese Mittel werden in den meisten Fällen angewendet und haben sich als besonders wirksam erwiesen:
Medorrhinum C200 – 1 Dosis jeden zweiten Tag
Cantharis C200 – 2 Dosen täglich
Sabal Serrulata Ø (Urtinktur) – 10 Tropfen einmal täglich
Diese Kombination zielt darauf ab, die Entzündung zu lindern, die Prostatagröße zu regulieren und das Wasserlassen zu erleichtern.
2. Zweite Linie der Mittel („Second Line Medicines“)
Falls nach einigen Wochen keine ausreichende Besserung eintritt, wird auf folgende Mittel umgestellt:
Thuja Occidentalis C30 – 2 Dosen täglich
Sarsaparilla Officinalis C30 – 2 Dosen täglich
Diese Mittel haben sich insbesondere bewährt, wenn Beschwerden wie brennender Schmerz beim Wasserlassen oder plötzlicher Harndrang im Vordergrund stehen.
3. Dritte Linie der Mittel („Third Line Medicines“)
Wenn auch die zweite Linie keine ausreichende Wirkung zeigt, wird eine gezielte dritte Stufe eingesetzt:
Conium Maculatum C1000 (flüssig) – 1 Dosis alle 10 Tage
Cantharis C200 – weiterhin 2 Dosen täglich
Besonders bei Dranginkontinenz, also unkontrollierbarem Harndrang mit Urinverlust, hat sich diese Kombination als äußerst wirksam erwiesen.
Zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung der Behandlung
Neben der homöopathischen Therapie können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
✔ Flüssigkeitszufuhr regulieren – Weder zu wenig noch zu viel trinken (1,5–2 Liter täglich)
✔ Prostatafreundliche Ernährung – Vermeidung von Kaffee, Alkohol und scharfen Speisen
✔ Gezielte Beckenbodenübungen – Unterstützt die Kontrolle über die Blasenfunktion
✔ Regelmäßige Bewegung – Fördert die Durchblutung der Prostata