Einträge von S.St.

Cochrane-Studie zur Homöopathie

Die Cochrane Collaboration ist ein Netzwerk von Wissenschaftlern, Ärzten, Patienten, Pflegekräften etc., die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unter anderen wissenschaftliche Evidenz für Medikamente und Heilverfahren zu erstellen. Dies soll eine „evidenzbasierte Entscheidungsfindung in Gesundheitsfragen“ erleichtern. Und als Mittel werden „hochwertige systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen“ erstellt und verbreitet. Das heißt, dass Cochrane selbst keine […]

Schulmedizinische Studien – wenn der Schein trügt

Immer wenn die Diskussion um die Wirksamkeit der Homöopathie startet, dann wird in der Regel die „in einschlägigen Studien nachgewiesene Wirksamkeit der schulmedizinischen Präparate“ ins Feld geführt. Denn die hätten gezeigt, dass sie signifikant besser als Placebo wirkten, wobei gleichzeitig das Nebenwirkungsspektrum mit Placebo vergleichbar wäre. Oder mit anderen Worten: Unsere evidenzbasierten Medikamente beruhen angeblich […]

So lassen sich biologische Medizin und Einzelmittel-Homöopathie verbinden

Homöopathische Einzelmittel in Potenzen größer D30 können theoretisch keine materielle Wirkung entfalten, weil sie praktisch kaum noch Moleküle irgendeiner Wirksubstanz enthalten. So argumentieren die Gegner der Homöopathie und haben erst einmal recht damit. Doch dabei berücksichtigen sie nicht die feinenergetisch-informative Wirkung auf die Überträgersubstanzen des Mesenchyms. Dies gilt insbesondere für Wassermoleküle, die entlang der Polysaccharid-Moleküle […]